Verhaltensberater-
ausbildung

Details

Warum is diese Ausbildung der Game Changer?

tierschutzqualifizierter hundetrainer
verein hunde
positive rocks
hundekunde_logo
hundekunde_logo
hundekunde_logo
hundekunde_logo

Immer mehr Hundebesitzer stehen vor Herausforderungen, die über klassisches Training hinausgehen: Ängste/ Panikattacken, Aggressionen, Unsicherheiten oder Stress im Alltag. Hier braucht es Spezialisten Verhaltensberater, die Hund und Mensch mit Fachwissen und Empathie wirklich helfen können.

Mit unserer Ausbildung erhältst du genau dieses Rüstzeug: wissenschaftlich fundiert, praxisnah vermittelt und von den besten Experten aus unterschiedlichen Branchen begleitet. So wirst du zur verlässlichen Anlaufstelle für Problemfälle – und hebst dich klar von der Masse der Hundetrainer ab.

Exklusive Expertinnen-Power: Der Mix aus Wissenschaftlerin, Verhaltensmedizinerin und Verhaltensberaterin mit viel Erfahrung ist unschlagbar auf dem Markt.
Wissenschaft: Ausbildung nach modernsten wissenschaftlichen Standars, mit aktuellen Studien.
Praxisnahe: Hoher Praxisanteil und Anleitungen, die in den Trainingsalltag integriert werden können.
Ganzheitlicher Blick: Von Verhalten über Gesundheit bis Ernährung – für Beratung auf höchstem Niveau.
Anerkannt & vertrauensstark: Alle Referenten tragen das Gütesiegel Tierschutzqualifizierter Hundetrainer
Zukunftssicher: Verhaltensberatung ist ein Zukunftsfeld mit enormer Nachfrage – sichere dir deinen Platz am Markt.

Ausbildungsinhalte – dein Weg zum professionellen Verhaltensberater

Unsere Ausbildung vermittelt dir alles, was du brauchst, um Hundebesitzer und ihre Hunde mit herausforderndem Verhalten kompetent, empathisch und nachhaltig zu unterstützen. Dabei verbinden wir wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnaher Anwendung.

Du erhältst eine umfassende Ausbildung, die dich auf allen Ebenen stärkt: von der Analyse und Interpretation von Verhalten über die medizinischen Hintergründe bis hin zur Umsetzung individueller Trainingspläne.

Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, selbst die schwierigsten Fälle sicher und kompetent zu begleiten. Du kannst Hundebesitzer dort abholen, wo sie stehen – und ihnen zeigen, dass Veränderung möglich ist. Damit wirst du zum gefragten Spezialisten in einem Bereich, der immer mehr gebraucht wird.

umfangreiche Ausbildung, die über die Basis hinausgeht
238 Stunden Basisausbildung
extrem praxisorientierte Ausbildung mit Hunden
Abschluss mit Gütesiegel „Tierschutzqualifizierter Hundetrainer“
perfekte Prüfungsvorbereitung
umfangreiche Lernunterlagen

Grundlagen der Verhaltensberatung

  • Lerntheorie
  • Lernmethodiken
  • Prägephasen & Sozialisierung
  • Stress- und Stressreaktionen
  • Werkzeugkiste Verhaltensberatung
  • Genetik
  • Epigenetik
  • Eskalationsleiter
  • Portable Operation Research Teaching Lab

Emotionen & Emotionsanalyse

  • anthropromorphe Betrachtung
  • Hundekommunikation
  • Primäremotionen
  • Emotionsanalyse
  • Emotionsforschung
  • Spiegelgesetz
  • angewandte Verhaltensanalyse
  • psychometrische Testungen

Neurobiologie & Medizin

  • Hormone & Verhalten
  • Neurobiologie
  • Neurotransmitter
  • Läufigkeit & Sexualhormone
  • Einsatz von Psychopharmaka
  • Stress & Auswirkung auf Verhalten
  • Kastration & Einfluss auf Verhalten
  • Erste Hilfe

Praxis

  • Trennungsbezogenes Verhalten
  • Unerwünschtes Verhalten
  • Angstverhalten & Unsicherheit
  • Aggressionsverhalten & Frust
  • Tierheimhundetraining
  • Mutmachspiele
  • Medical Training
  • Bodenarbeit in Verhaltensberatung

Psyche & Ernährung

  • Ernährung & Verhalten
  • Nutraceuticals
  • Futterzusatzstoffe & Subsittution
  • psychische Krankheiten
  • Schmerzen & Verhalten
  • Gangbildanalyse
  • Verhaltensstörungen
  • Einfluss von Krankheiten auf Verhalten
  • Traumata & Phobien

Kundenumgang & Studien

  • Verhaltensprotokolle
  • Fallanalysen
  • Datenaufnahme
  • Trainingspläne
  • Kundenanleitung & Hilfestellung
  • Verhaltensstudien lesen & verstehen
  • rechtliche Grundlagen
  • Tierschutz
  • Vermittlungskompetenz

Das Ausbildungsteam – Expertise auf höchstem Niveau  

Hinter dieser Ausbildung stehen drei Expertinnen, die ihr Fachwissen, ihre Leidenschaft und ihre jahrelange Erfahrung bündeln, um dich bestmöglich auf deinem Weg zum Verhaltensberater zu begleiten. Jede von ihnen bringt ihren eigenen Schwerpunkt mit – und genau diese Kombination macht das Team einzigartig.

Mit diesem Team profitierst du von gebündelter Fachkompetenz aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin und Praxis. So erhältst du ein umfassendes Rüstzeug, das dich zu einer kompetenten, souveränen und gefragten Verhaltensberater macht.

Lerne von den Besten – und werde selbst zum Experten, dem Hundebesitzer vertrauen.

positive rockspositive rocks

Nicole Pfaller-Sadovsky, PhD

Promovierte Verhaltensanalystin

Nicole steht für aktuellste Forschung, wissenschaftliche Tiefe und fundierte Wissensvermittlung. Ihr gelingt es, komplexe Zusammenhänge so aufzubereiten, dass sie im Alltag verständlich und sofort umsetzbar sind.

Nicole Pfaller-Sadovsky, PhD (*1981) lebt seit 1994 mit Hunden steht für aktuellste Forschung, wissenschaftliche Tiefe und fundierte Wissenvermittlung mit Spezialisierung auf Verhaltensberatung und Dummytraining.
Nicole ist die einzige promovierte Verhaltensanalystin im deutschsprachigen Raum. Sie lehrt als Dozentin für Angewandte Verhaltensanalyse und Angewandte Ethologie an der Virginia Tech University (USA) und forscht als Gastwissenschaftlerin an der Queen’s University Belfast (UK).

Buchautorin   
Verhaltensforscherin  
tierschutzqualifizierte Hundetrainerin   
Verhaltensberaterin   
positive rockspositive rocksverein hunde

Dr. med. vet. Katrin Voigt
Tierärztin, Verhaltensmedizinerin & Verhaltensberaterin

Katrin vereint medizinischen Background und verhaltenstherapeutisches Know-how. Sie zeigt dir, wie eng Gesundheit und Verhalten verbunden sind – und wie du in deiner Arbeit sicher zwischen medizinischen Ursachen und verhaltensbedingten Problemen unterscheiden kannst.

Katrin absolvierte ihr Tiermedizinstudium von 1998 bis 2004 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte anschließend am Institut für Tierernährung. 2009 erwarb sie ihre Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie vor der Landestierärztekammer Hessen und führt seitdem eine rein verhaltenstherapeutische Tierarztpraxis für Hunde.
Weiters arbeitet sie auf den Gebieten der physikalischen Therapie und Osteopathie.
Seit Januar 2025 ist sie geprüfte cumcane® Trainerin nach Dr. Ute Blaschke-Berthold.

Tierärztin  
Osteopathin
Verhaltensmedizinerin  
Verhaltensberaterin  
positive rockspositive rocksverein hunde

Daniela Linsbauer
Ernährungsberaterin, Verhaltensberaterin

Daniela sorgt für die Struktur, den roten Faden und den Praxisbezug in der Ausbildung. Durch ihre langjährige Erfahrung und ständige Fortbildung ist sie die ideale Mentorin, wenn es darum geht, theoretisches Wissen in konkrete Trainingsschritte zu verwandeln.

Daniela (*1985) ist seit 10 Jahren in der Branche und legt größten Wert auf laufende Aus-und Weiterbildung. Nach 2 Ausbildungen zur Hundetrainerin, hat sie weitere Ausbildungen zur zertifizierten Ernährungsberaterin (Ernährung bei Krankheit) und zur Verhaltensberaterin bei Dr. Ute Blaschke-Berthold absolviert. Sie leitet seit Jahren Ausbildungen, ist geschätzte Referentin und hält Fortbildungen für Trainer und Hundeschulen. Ihre Spezialisierung liegt bei Handicap- und Angsthunde.

zertifizierte Ernährungsberaterin
Verhaltensberaterin
tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
Autorin

Ausbildungstermine

Unsere Ausbildung richtet sich speziell an Hundetrainer, die ihr Wissen erweitern und sich im Bereich Verhaltensberatung fundiert fortbilden möchten. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Theorie, sondern auf einem hohen Praxisanteil: Fallanalysen, Trainingseinheiten und praktische Übungen stellen sicher, dass du das Gelernte direkt anwenden kannst.

17.-19.
okt
Modul 1
Anatomie & Physiologie
05.-07.
dez
Modul 2
Calming Signals
30.1.- 1.
feb
Modul 3
Lerntheorie
06.-08.
mär
Modul 4
Praxis
Clickertraining & PORTLN
17.-19.
apr
Modul 5
Lernmethodiken
08.-10.
mai
Modul 6
Lerntyp & Rassenkunde
05.-07.
juni
Modul 7
Praxis
Alltagstraining
17.-19.
juli
Modul 8
Praxis
Welpentraining
11.-13.
sep
Modul 9
Kastration, Hormone & Stress
16.-18.
okt
Modul 10
Praxis
unerwünschtes Verhalten
20.-22.
nov
Modul 11
Praxis
Erste Hilfe & Medical Training
18.-20.
dez
Modul 12
Praxis
Beschäftigungsmöglichkeiten
22.-24.
jän
Modul 13
Praxis
Kundenumgang & Arbeit mit fremden Hunden
26.-28.
feb
Modul 14
Praxis
Prüfungsvorbereitung in Theorie & Praxis

Vertiefungsmodule - dein Extra an Wissen & Praxis

Neben den Kerninhalten der Ausbildung bieten wir dir spannende Vertiefungsmodule, die dein Wissen vertiefen und dir ermöglichen, dich auf bestimmte Themen zu spezialisieren. So kannst du deine Kompetenz erweitern und dich noch klarer am Markt positionieren. So wirst du zum Spezialisten, dem Hundebesitzer vertrauen, wenn es wirklich knifflig wird. 4 aus 6 mögliche Vertiefungsmodule sind verpflichtend und können individuell gewählt werden. Alle 6 Module können im Gesamtpaket zu einem vergünstigten Preis erworben werden.

Longieren

Longieren

Distanzarbeit zum Auspowern. Perfekte Beschäftigung für bewegungsfreudige Hunde. Lerne diese Form der Distanzarbeit.

Fährte- und Nasenarbeit

Fährte- und Nasenarbeit

Sinnvolle Beschäftigung für absolut jeden Hund. Lerne diese bindungsfördernde, selbständige und artgerechte Auslastung.

Anti-Jagd-Training

Anti-Jagd-Training

Lerne den jagdambitionierten Hund besser zu verstehen und das Jagdverhalten so umzulenken, dass es seinen Anlagen entspricht.

Dummytraining

Dummytraining

Lerne die artgerechte Auslastung für Apportier- und Jagdhunde kennen, die auch Bestandteil des Anti-Jagd-Trainingsist.

Animal Click

Animal Click

Clickertraining funktioniert nicht nur beim Hund. Perfektioniere Timing und Trainingskills an vielen verschiedenen Tierarten - vom Esel bis zur Ziege.

Handicaphunde

Handicaphunde

Lerne mit blinden, tauben und dreibeinigen Hunden zu arbeiten und auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen.

25.-27.
sep
Anti-Jagd-Training
06.-08.
nov
Fährte & Nasenarbeit
04.-06.
dez
Dummytraining Basic
08.-10.
Jän
Longieren
12.-14.
feb
Animal Click
12.-14.
mär
Handicaphunde & Senioren

Bewertungen unser Verhaltensberaterausbildung

Petra L.

Petra L.

Ausbildungsabsolvent von
Fellnasentraining

Hundeschule aus dem Burgenland

„Die Ausbildung hat mir einen völlig neuen Blick auf das Verhalten von Hunden eröffnet. Spannende Art zu referieren, viel Praxis und Fachwissen aller Referenten.“

Claudia R.

Claudia R.

Ausbildungsabsolvent von
Fellnasentraining

Trainerin aus Salzburg

„Die Mischung aus Theorie, Praxis und persönlicher Betreuung ist einfach perfekt. Besonders gefallen hat mir, dass immer Raum für eigene Fälle war.“

Thomas K.

Thomas K.

Ausbildungsabsolvent von
Fellnasentraining

Hundeschule Oberösterreich
„Mich hat begeistert, wie wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah unterrichtet wird. Das Team hat ein enormes Fachwissen und geht individuell auf Fragen ein."

Sabine M.

Sabine M.

Ausbildungsabsolvent von
Fellnasentraining

Hundetrainerin aus Kärnten
„Die Ausbildung hat mir nicht nur fachlich unglaublich viel gebracht, sondern auch persönlich die Augen geöffnet .Verständliche Vermittlung komplexer Themen inklusive.“

Ausbildungsformat – flexibel, praxisnah, einzigartig

Unsere Ausbildung richtet sich an Hundetrainer, die mehr wollen – mehr Wissen, mehr Praxis, mehr Kompetenz.

Die Theorieeinheiten finden live und interaktiv über Zoom statt, sodass du ortsunabhängig teilnehmen kannst und trotzdem persönlichen Austausch erlebst. Die Praxiseinheiten führen wir auf unserem Hundeplatz in Gerasdorf sowie an besonderen Locations wie Tierheimen oder Wildtierparks durch – für realitätsnahe und abwechslungsreiche Trainingssituationen.

Die Hunde werden von den Teilnehmern organisiert und passend zu den Modulthemen eingeteilt. So lernst du, mit unterschiedlichsten Rassen und Lerntypen zu arbeiten – und das stets unter fachkundiger Anleitung. Damit jeder Hund konzentriert arbeiten kann, ist immer nur ein Hund am Trainingsgelände.

Alle Unterlagen und Materialien erhältst du bequem über einen Online-Drive – jederzeit verfügbar und nachhaltig nutzbar.

Du profitierst von einer perfekten Kombination aus flexibler Theorie, praxisnaher Erfahrung und professioneller Begleitung, die dich optimal auf deine Arbeit als Verhaltensberater:in vorbereitet.

über 350 Stunden Unterricht
umfangreiche Lernunterlagen
viele unterschiedliche Hunderassen
hoher Praxisanteil
kleine Ausbildungsgruppe
perfekte Prüfungsvorbereitung
Theorie online, Praxis vor Ort
Lerne von den Besten

Preise & Kontakt

Verhaltensberaterausbildung
(Bestehend aus 15 Modulen im Umfang von 255 Stunden)
statt €7.900,-
€7.200,-
Vertiefungsmodul einzeln
(4 verpflichtende Module aus 6 frei wählbar)
statt €460,-
€430,-
Gesamtpaket 6 Vertiefungsmodule
(Bestehend aus 6 Modulen im Umfang von 102 Stunden)
statt €2.300-
€2.280,-

Wir möchten, dass deine Ausbildung nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell gut zu dir passt. Deshalb kannst du zwischen drei flexiblen Zahlungsoptionen wählen: Ratenzahlung, Zweifachzahlung oder Einmalzahlung Die Preise variieren je nach gewählter Zahlungsmodalität.

Weitere Infos & Details
Vielen Dank für deine Nachricht
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.